
RREUSE hat mit dem Relaunch seiner Website einen wichtigen Meilenstein für die Sichtbarkeit und Vernetzung sozialwirtschaftlicher Re-Use-Akteure gesetzt. Neben einem modernen, nutzerfreundlichen Design der Website sticht besonders ein neues Feature hervor: die interaktive Mitglieder-Landkarte.
RREUSE, der EU-Dachverband der sozialwirtschaftlichen Re-Use-Betriebe, hat den Relaunch ihrer Website gefeiert und dabei nicht nur ein modernes, überarbeitetes Design präsentiert, sondern auch ein besonders praxisnahes neues Feature eingeführt: eine interaktive Mitglieder-Landkarte. Diese globale Netzwerkkarte, welche im Rahmen des EU-Projekts #BuySocCirc entwickelt und an der auch Re-Use Austria tatkräftig mitgewirkt hat, macht die Vielfalt, Stärke und Reichweite von sozialen Kreislaufwirtschaftsunternehmen auf einen Blick sichtbar – in Europa und darüber hinaus.
Ein besonderes Highlight für Nutzer:innen aus Österreich: Die Karte ermöglicht es Re-Use-Betrieben, Kommunen, Multiplikator:innen und Kreislaufwirtschafts-Gestalter:innen, ganz gezielt Re-Use-Akteure in ihrer eigenen Region zu finden. Ob zur regionalen Vernetzung, zur Initiierung gemeinsamer Projekte oder als Inspiration für neue Ansätze in der eigenen Organisation – die Plattform ist ein echter Fundus für praxisnahe Zusammenarbeit.

Darüber hinaus bietet die Website Zugang zu detaillierten Mitgliederprofilen, B2B-Erfolgsgeschichten, Fallstudien und fundierten Positionspapieren zu aktuellen Fragen der EU-Kreislaufwirtschaftspolitik – eine wertvolle Ressource für alle, die sich strategisch mit der Weiterentwicklung des Sektors befassen. Auch für Studienreisen und Exkursionen zu innovativen Re-Use-Betrieben in anderen Ländern bietet die Karte eine ideale Orientierungshilfe. Sie macht deutlich, welche spannenden Ansätze andernorts verfolgt werden und wie sich Synergien über Ländergrenzen hinweg erschließen lassen.
Matthias Neitsch, Präsident von RREUSE und Geschäftsführer von Re-Use Austria freut sich das neue Feature nun präsentieren zu können:
„Mit der neuen Mitgliederkarte wird greifbar, was uns in der Re-Use-Community schon lange verbindet: ein starkes Netzwerk, das europaweit wirkt – und lokal den Unterschied macht.“
Jetzt selbst entdecken und hier ausprobieren >>