
Auf dem Online-Marktplatz WIDADO bieten sozialwirtschaftliche Organisationen aus ganz Österreich gebrauchte Waren an. Mit an Bord sind jetzt auch die Hausmasters der Chance B. Die Kooperation ist doppelt sinnvoll: Die Hausmasters schaffen Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen und fördern zugleich nachhaltigen Konsum.
Kleidung, Haushaltswaren, Sportartikel, Spiele, Bücher und Einzelstücke – ein bunt gemischtes Sortiment an gebrauchten Produkten ist online auf WIDADO bei den Hausmasters zu finden. Wer wertvolle Ressourcen und dadurch die Umwelt schonen möchte, kauft gebraucht statt neu. „Das Prinzip der Wiederverwendung von Waren verfolgen wir mit dem LEBI-Laden bereits seit vielen Jahren. Hier geben wir Lebensmittel zu günstigen Preisen weiter, solange die Qualität gewährleistet ist. Mit der Beteiligung bei WIDADO verstärken wir unser Engagement im Bereich der Ressourcenschonung“, erklärt Corinne Jung, Projektkoordinatorin bei den Hausmasters.
Darüber hinaus hat der Secondhandkauf bei WIDADO einen sozialen Mehrwert. Die Hausmasters ermöglichen mit diesem Projekt berufliche Perspektiven. „Wir schaffen Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen und fördern ihre digitalen Kompetenzen durch das Aufbereiten der Produkte für den Online-Shop “, sagt Jung. Ein weiterer Vorteil: „Indem wir die Re-Use-Artikel online anbieten, sind sie für noch mehr Menschen verfügbar.“ Zusätzlich wird im LEBI-Laden eine Verkaufsfläche eingerichtet. Wer Produkte auf WIDADO bestellt, kann sie nach Hause liefern lassen oder über Click & Collect im LEBI-Laden abholen. Der Erlös der verkauften Produkte unterstützt das Projekt Hausmasters x WIDADO.
Sachspenden abgeben
Die Hausmasters nehmen Sachspenden – gebrauchte Waren in gut erhaltenem Zustand – für den Verkauf auf WIDADO gerne entgegen. Abgabestellen:
LEBI-Laden
Franz-Josef-Straße 2, 8200 Gleisdorf
Montag: 09:30 – 15:00 Uhr
Dienstag – Freitag: 08:30 – 13:30 Uhr
Hausmasters Bürostandort
Mühlgasse 126, 8200 Gleisdorf
Montag – Donnerstag 07:00 – 14:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 12:00 Uhr
Re-Use Boxen: ab Oktober 2025
Bei den Altstoffsammelzentren in den Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Birkfeld, Gasen, Ilztal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Pischelsdorf am Kulm und Puch bei Weiz zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Über die Hausmasters
Die Hausmasters – Dienstleistungs GmbH ist ein gemeinnütziger Gewerbebetrieb der Chance B in Gleisdorf. Hier werden Arbeitsplätze für Menschen geschaffen, die am regulären Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Langzeitarbeitslose Personen, Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung erhalten die Chance auf Beschäftigung, indem die Hausmastes ein breites Angebot an wirtschaftlichen Dienstleistungen bereitstellen: von Reinigungen über Außenanlagenbetreuungen, Winterdiensten und Gartenbau bis hin zu Auftragsarbeiten für Firmen. www.hausmasters.at
Über die Chance B
Die Chance B ist eine gemeinnützige Firmengruppe und verfolgt das Ziel, dass alle Menschen gut in der Region leben können. Dafür bietet die Chance B 31 soziale Dienstleistungen für jedes Lebensalter und jeden Bereich des Lebens an: von Kind und Familie, Bildung und Arbeit über Wohnen und Freizeit bis hin zu Gesundheit und Alter. Darüber hinaus ist das sozialwirtschaftliche Unternehmen ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Mit rund 750 Arbeitsplätzen für Menschen mit und ohne Behinderung trägt die Chance B dazu bei, dass der ländliche Raum nordöstlich von Graz lebenswert bleibt und wirtschaftlich gestärkt wird. Als eigene Betriebe führt die Chance B den Bio-Bauernhof Labuch, das gut.-Restaurant, die gut.-Baumschule und gut.-Näherei. Auch der Gewerbebetrieb Hausmasters und der LEBI-Laden („Lebensmittel billiger“) in Gleisdorf haben sich etabliert. Um neue bedarfsgerechte Lösungen zu finden und bestehende Dienstleistungen weiterzuentwickeln, werden zahlreiche Projekte auf nationaler und internationaler Ebene forciert. Auch in der Freiwilligenarbeit ist die Chance B aktiv und schafft dafür passende Rahmenbedingungen: Freiwillige können sich in eigenen Initiativen für andere engagieren oder werden mit regionalen Vereinen und (Einsatz-)Organisationen zusammengebracht. Mit dem vielfältigen Leistungsangebot und als Interessensvertretung setzt sich die Chance B seit 1989 dafür ein, Menschen mit Benachteiligung ein Leben inmitten der Gesellschaft zu ermöglichen. Nach 35 Jahren leitet das Unternehmen nach wie vor der Grundsatz „Gleiche Chancen für alle“, um gute Lebensbedingungen in der Region zu schaffen. www.chanceb.at