
Wer schon einmal einen Secondhand-Shop besucht hat, kennt dieses Gefühl: Man entdeckt das perfekte Vintage-Stück, ist sofort schockverliebt – und dann die Ernüchterung: Die Größe passt einfach nicht. Es zwickt und zwackt, will nicht richtig sitzen. Was nun? Entweder man lässt das neue Lieblingsteil zurück – oder man bringt es ins Schneideratelier Alina Dax, um die Profis ans Werk zu lassen.
Das Schneideratelier setzt mit seiner Arbeit ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Modebranche. Statt dem Trend der Wegwerfmode zu folgen, verwandelt das Atelier durch Upcycling alte, hochwertige Vintage- und Second-Hand-Kleidung in individuelle, zeitlose Stücke. Dabei stehen handwerkliche Präzision, höchste Qualität und die Erfüllung persönlicher Kundenwünsche im Mittelpunkt. Durch den Zero-Waste-Ansatz werden vorhandene Materialien kreativ wiederverwendet und Stoffreste weiterverarbeitet, um Abfall zu vermeiden. So zeigt das Atelier, dass sich Stil, Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt auf elegante Weise vereinen lassen.
„Bei meinem Besuch im Schneideratelier Alina Dax war ich beeindruckt, mit welcher Perfektion und Akribie jedes kleinste Stoffresterl weiterverwendet wird, welche schönen Dinge mit viel Liebe aus textilen Resten entstehen und wie engagiert sich Alina und Andreas Dax insgesamt für eine zirkuläre Wirtschaftsweise in ihrem Betrieb und ihrem Umfeld einsetzen!“, so Matthias Neitsch, Geschäftsführer von Re-Use Austria.


