
Am 10. Juli 2025 wurde in Frankfurt ein bedeutender Meilenstein für die Re-Use-Bewegung gesetzt: Das Re-Use Netzwerk Hessen hat sich offiziell als Verein gegründet. Nach erfolgreicher Aufbauarbeit im Rahmen eines Förderprojekts vereint der neue Verein nun kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe, soziale Träger und karitative Einrichtungen aus ganz Hessen – mit einem gemeinsamen Ziel: Die Wiederverwendung gebrauchter Gegenstände landesweit zu fördern und sichtbarer zu machen.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben den Abfallwirtschaftsbetrieben der Städte Gießen, Offenbach und des Wetteraukreises auch etablierte soziale Einrichtungen in Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, Marburg, Fulda und Kassel. Allen voran ist hier die GWR GmbH in Frankfurt zu erwähnen, die als maßgeblicher Motor der Vereinsgründung fungierte.
„Mit dem Re-Use Netzwerk bündeln wir Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen“, erklärt Imke Eichelberg, Projektleiterin bei der GWR. „So schaffen wir innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Abfallwirtschaft.“
Bündelung von Know-How: Warum genau jetzt sinnvoll?
In einer Zeit globaler Krisen – von instabilen Lieferketten bis hin zu Umweltbelastungen – ist nachhaltiges Handeln dringlicher denn je. Neue gesetzliche Vorgaben wie die getrennte Sammlung von Alttextilien fordern neue Konzepte. Das Re-Use Netzwerk Hessen will diesen Herausforderungen mit einem strukturierten, kooperativen Ansatz begegnen – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Was das Netzwerk vorhat:
• Aufbau eines starken, branchenübergreifenden Partnernetzwerks
• Austauschformate, Wissenstransfer und Best Practices
• Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung im Re-Use-Bereich
• Unterstützung kommunaler Re-Use-Maßnahmen
Re-Use Austria als Akteur in Österreich
Auch Re-Use Austria pflegt seit Jahren gute Beziehungen mit der GWR, die immer wieder gegenseitige Inspirationen für unterschiedliche Projekte hervorbringen.
In den geplanten Aktivitäten des neu gegründeten Vereins sehen wir als Re-Use Austria auch unsere Arbeit widergespiegelt:
Als Stimme der Branche vernetzen wir gemeinnützige und soziale Betriebe, Abfallwirtschaft und Politik mit dem Ziel, die Re-Use-Quote zu steigern und Rahmenbedingungen zu verbessern. Der Austausch mit Initiativen wie dem Re-Use Netzwerk Hessen ist für uns ein wichtiger Impulsgeber – denn gemeinsam lassen sich Lösungen schneller denken, erproben und umsetzen. Europa braucht starke Re-Use-Strukturen – regional verankert und über Grenzen hinweg vernetzt.
Wir gratulieren dem Re-Use Netzwerk Hessen herzlich zur Gründung und freuen uns auf den weiteren Austausch über Ländergrenzen hinweg!