Unsere deutsche Schwesterorganisation der sozialwirtschaftlichen Textilsammler, der Dachverband Fairwertung, freut sich, auf den nächsten Summit ihrer durch das deutsche Umweltbundesamt geförderten Reihe „Zukunftstage Altkleiderspende“ am 20.06.2024 in Berlin hinweisen zu können.
Seit Montag, den 13. Mai läuft bereits der nächste Durchgang von unserer Kooperation mit Tchibo: die Sammelaktion “Zweites Leben”. Nach den ausgemusterten Bettwäschen im März, können nun (Damen-)Jeans und Stoffhosen abgegeben werden!
Bis 1. Juni können gut erhaltene aber nicht mehr getragene Damenhosen in allen Tchibo Filialen in ganz Österreich abgegeben werden. Als Dankeschön gibt's von Tchibo 20 % Rabatt auf den Einkauf, der bis 15.06.2024 für einen Einkauf aus dem Non Food Sortiment einlösbar ist.
Das Ziel dieser gemeinsamen Aktion ist: ungenutzte Textilien sollen nicht im Schrank verstauben oder einfach entsorgt werden, sondern eine zweite Chance bekommen und im Kreislauf gehalten werden.
Alle 44 Re-Use Austria Mitglieder und rund ein Drittel der 200 arbeit plus Sozialen Unternehmen sind in der Kreislaufwirtschaft tätig. Sie bieten Re-Use-Sammlung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Altkleidersammlung und -verwertung, Secondhandverkauf, Sachspendenbewirtschaftung, Reparaturdienstleistungen, Räumungen, Grünraumbewirtschaftung oder Sammlung und Upcycling von Wertstoffen an.
Der globale Handel mit Alttextilien ist ein vieldiskutiertes Thema. Auch Re-Use Austria hat dazu erst jüngst ein Positionspapier veröffentlicht. Die neueste Studie von FairWertung wirft nun Licht auf die ökologischen Auswirkungen des Exportes in Drittländer. Eine Lektüreempfehlung.
Gemeinsam mit dem Umweltdachverband hat RepaNet in dem Projekt „Kreislaufwirtschaft in Österreich stärken“ mittels eines Stakeholder-Prozesses künftige Perspektiven für eine zirkuläre Textilbranche erörtert. Die Projektergebnisse und Empfehlungen wurden nun veröffentlicht.
Im Auftrag des Klimaministeriums hat das österreichische Umweltbundesamt das Thema Alttextilien und Textilabfälle in Österreich genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse bestätigen uns einmal mehr in unserem Tun.
„Textilien und Kreislaufwirtschaft: Perspektiven – Potentiale – Strategien“: das Thema der heurigen Österreichischen Re-Use-Konferenz ist hochaktuell. Melden Sie sich jetzt für die Online-Veranstaltung am 19. Mai an. RepaNet-Mitglieder profitieren von ermäßigter Teilnahmegebühr per Rabattcode (dieser ist vorab anzufordern).