Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wenn Initiativen für ihre engagierte Arbeit belohnt und anerkannt werden. Daher ist es uns ein Anliegen auf die Nominierung des Repair Café Tirol beim Tirol Change Award 2024 aufmerksam zu machen. Das Voting ist noch bis 18. November möglich!
Das Demontage- und Recyclingzentrum (DRZ) in Wien hat sich, ganz dem Bildungsauftrag der Trägerorganisation Die Wiener Volkshochschulen entsprechend, ein großes Ziel gesetzt: Menschen vermehrte Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Dazu gehört neben der großartigen Arbeit im Bereich der Arbeitsmarktintegration auch die regelmäßige Veranstaltung von Repair Cafés.
Repair Cafés bieten die Möglichkeit, Ressourcenschonung zu einem sozialen Event zu machen und die Reparaturkultur lebendig zu halten. Wie Umwelt, Region und Bürger:innen davon gleichermaßen profitieren und was die wichtigsten ersten Schritte sind, wird im Re-Use Austria Webinar am 25. Oktober 2024 von Expert:innen und Praktiker:innen praxisnah erklärt. (Anmeldeschluss: Mi., 23.10.2024)
Eine beeindruckende Bilanz kann Reparaturgeselle Michel Heftrich für „Repairs for Future“ – eine Tour mit dem Lastenfahrrad quer durch Europa – ziehen: Er besuchte 68 Repair-Cafés in 136 Tagen und verbreitete so den Gedanken der Kreislaufwirtschaft und Reparatur.
Früher war es selbstverständlich, alles zu reparieren, wenn es nur möglich war. Dieses Wissen geht teilweise verloren. Das Repair Café Neulengbach trägt mit seinen Aktivitäten dazu bei, dass es bewahrt und weitergegeben wird. Die Initiative setzt sich als Fördermitglied von Re-Use Austria für unsere Arbeit im Bereich Vernetzung, Bewusstseinsbildung und Lobbying ein.
Netzwerken zum Zwecke der Ressourcenschonung war angesagt am 5. Mai im Rathaus-Saal der Stadtgemeinde Neulengbach. Eingebettet in die Jubiläumswoche des örtlichen Repair Cafés, welches 2023 sein fünfjähriges Bestehen feiert, fand das Vernetzungstreffen der österreichischen Reparaturinitiativen statt.
Unter dem klingenden Namen „Repairs for Future on Tour“ ist Reparaturgeselle Michel Heftrich quer durch viele Länder Europas unterwegs. Der Startschuss der Tour im Sinne der Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft war ein voller Erfolg.
Fördermitglieder von Re-Use Austria (vormals RepaNet) unterstützen unsere Arbeit rund um Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Reparatur. Heute stellen wir ein neues Fördermitglied vor: den Villacher Verein „Reparatur Initiative“, der sich, wie der Name schon sagt, ganz der Reparatur verschrieben hat.
Der engagierte Reparatur-Geselle Michel Heftrich wird auf einer Reparatur-Tour mit einem Vollkabinen-Fahrrad Repair Cafés u.a. in Österreich, Deutschland, Dänemark, Belgien, Frankreich und Italien besuchen. Der offizielle Startschuss für „Repairs for Future on Tour“ erfolgt am 23. März in Wien – mit dabei: Klimaministerin Leonore Gewessler.
Seit 2021 kooperien Helvetia und RepaNet. Um die Zusammenarbeit regional bekannter zu machen, luden die Kooperationspartner Anfang November zu einem Repair Event in Graz ein.