Loading Webinare
  • Dieses Webinar hat bereits stattgefunden.

Webinar Abfallrecht für Re-Use-Betriebe

(Sozialwirtschaftliche) Re-Use-Betriebe haben in Österreich in der Regel (mit wenigen Ausnahmen) abfallrechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, denn in sehr vielen Fällen stellen die Sammlung bzw. Entgegennahme, das Handling und der Verkauf von gebrauchten Gütern eine „Vorbereitung zur Wiederverwendung“ im abfallrechtlichen Sinn dar – oft auch dann, wenn es sich um gespendete Gegenstände handelt. (Anmeldeschluss: Mo., 2.12.2024)

Termin: 4. Dezember 2024 (Mi.)

Ziele und Inhalte

Ziel ist es, den Teilnehmer:innen eine grundlegende Kenntnis der für sie relevanten Aspekte des Abfallrechts zu vermitteln und aufzuzeigen, welche Verpflichtungen Re-Use-Betriebe konkret treffen. Leitende Personen erfahren, welche Vorgaben sie einzuhalten haben, wenn sie innerhalb des Abfallregimes wirtschaften. Organisationen, die bereits über die entsprechenden Genehmigungen verfügen, können das Webinar nutzen, um weitere Mitarbeiter:innen in die Materie einzuführen. Der Austausch von Praktiker:innen unterschiedlicher Betriebe bietet zudem die Möglichkeit, virtuell über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und sich frische Impulse für die eigene Arbeit zu holen.

Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen in Betrieben bzw. Organisationen, die z.B. Alttextilien und Schuhe, Möbel, Hausrat, Bücher, Spielzeug, Elektro(alt-)Geräte in Containern, durch Entrümpelungsdienstleistungen, Hausabholungen, eigene Sammelstellen und von kommunalen Altstoffsammelzentren oder über andere Kanäle sammeln und als Gebrauchtprodukte in eigenen Geschäften oder im Großhandel verkaufen, sowie an Upcycling- bzw. Redesign-Betriebe.

Referent:innen

Mag.a Dr.in Ingrid Winter und Mag.a Agnes Schmidhofer, Expertinnen im Bereich Abfallwirtschaft und Abfallrecht des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung im Bereich Abfallwirtschaft und Abfallrecht

Moderdation:
Matthias Neitsch, Geschäftsführer von Re-Use Austria und VABÖ und Präsident des EU-Dachverbandes der sozialwirtschaftlichen Re-Use-Unternehmen RREUSE.

DE_AT