
Rückblick auf erfolgreiche 1,5 Jahre Projektarbeit: Am 25. Juni 2025 fand in Brüssel das Abschluss-Event des EU-Projekts GreenBoost4WISEs statt. Ein inspirierender Tag im Zeichen von nachhaltiger Entwicklung, ökologischem Impact und Zukunftsvisionen, der stellvertretend für die im Projekt erreichten Meilensteine steht. Re-Use Austria war als Projektpartner mit dabei und blickt stolz auf die gemeinsame Arbeit mit engagierten Partnern aus ganz Europa zurück.
Das EU-Projekt GreenBoost4WISEs, das im Oktober 2023 gestartet ist, zielte darauf ab, soziale Unternehmen – insbesondere Arbeitsmarktintegrationsunternehmen (WISEs) – dabei zu unterstützen, ihre ökologischen Kompetenzen auszubauen, nachhaltige Praktiken zu stärken und grüne Innovationen zu fördern. Im Mittelpunkt stand dabei, wie soziale Betriebe ihre Wirkung sowohl sozial als auch ökologisch steigern können. Re-Use Austria war von Beginn an Teil des Projektteams und arbeitete gemeinsam mit arbeit plus und Partnerorganisationen in Belgien, Irland und Italien – ENSIE, ISEN, EVT, Idee in Rete – konkrete Schritte zur Unterstützung von Sozialen Unternehmen bei der grünen Transformation aus.
Rückblick auf Erfolge und Ausrichtung auf Zukunftvisionen
Am 25. Juni 2025 fand schließlich in Brüssel die Abschlussveranstaltung des Projekts unter dem Titel “Empowering WISEs for a Sustainable Future: GreenBoost4WISEs Final Conference” im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss statt. Die Konferenz brachte ein breites Spektrum an Akteur:innen zusammen – von Sozialunternehmen über öffentliche Institutionen bis hin zu Vertreter:innen der EU-Politik.
Im Mittelpunkt stand der Austausch darüber, welche politischen und praktischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um grüne Innovation in WISEs wirkungsvoll zu fördern. Die Veranstaltung bot Raum für Diskussion, Inspiration und Vernetzung – und unterstrich die wichtige Rolle von WISEs als Treiber für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Zukunft.
Einige Highlights der Veranstaltung:
- Patrizia Bussi, Director ENSIE und Consortium Coordinator, sprach zur Einleitung über die Notwendigkeit grüner Transformation.
- Pamela Hölzl, vom Sozialen Unternehmen Saum präsentiert ihre Ergebnisse im Panel.
- arbeit plus Österreich Geschäftsführerin Sabine Rehbichler besprach in der Podiumsdiskussion mit Marco Romito (EVT), Marco Garguilo (Idee In Rete) und Fiona Callan (ISEN) welche grün-ökologischen Anwendungen Soziale Unternehmen anwenden können um noch nachhaltiger zu agieren.
- Am Nachmittag fanden zudem Elevator Pitches statt, wo u.a. Stefan Sifkovits, vom Bildungszentrum Salzkammergut über Erfolge und Erkenntnisse sprach.
Fazit
Für Re-Use Austria ist GreenBoost4WISEs ein weiteres Beispiel dafür, wie Kooperation auf europäischer Ebene dazu beitragen kann, den Re-Use-Gedanken weiter zu verbreiten und zu professionalisieren. Der Austausch mit Partnern aus Österreich, Belgien, Italien und Irland war nicht nur fachlich bereichernd – er zeigte auch, wie eng soziale Inklusion und ökologische Verantwortung miteinander verbunden sind.
Wir bedanken uns bei allen Projektpartnern, Teilnehmer:innen und Unterstützer:innen und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Werkzeuge in der täglichen Arbeit weiter zu nutzen und zu verbreiten.