
Im Rahmen einer mehrtägigen Learning Journey reiste eine Delegation von Re-Use Austria gemeinsam mit Vertreter:innen von Caritas Wien, Volkshilfe Wien, Volkshilfe Oberösterreich, Caritas Vorarlberg, Halleiner Arbeitsinitiative, SBK Soziale Betriebe Kärnten, BIS Bildungszentrum Salzkammergut, BauKarussell e.Gen. und Job-TransFair nach Helsinki. Ziel der Reise war Pääkaupunkiseudun Kierrätyskeskus – ein europäischer Vorzeigebetrieb im Bereich Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft.
Nach einer gezielten Vorbereitungsphase in den vergangenen Monaten war es am 15. Juni schließlich soweit: Im Rahmen eines Förderprojektes reisten Vertreter:innen von insgesamt neun sozialwirtschaftlichen Organisationen aus ganz Österreich gemeinsam mit Re-Use Austria nach Helsinki.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand der fachliche Austausch mit dem finnischen Re-Use-Zentrum, das nicht nur durch seine effiziente Betriebsstruktur, sondern auch durch innovative Strategien im Bereich E-Commerce, Warensortierung, Logistikoptimierung und arbeitsmarktpolitische Integration überzeugt. Besonders hervorzuheben sind die professionellen digitalen Verkaufsstrategien, die systematisch mit logistischen Prozessen verknüpft sind – etwa durch automatisierte Sortierprozesse, ein zentrales Warenlager und klar strukturierte Online-Vertriebskanäle.
Neben Betriebsführungen und Fachgesprächen boten gezielte Diskussionen zu den Themen E-Commerce, Lagerlogistik, Produktpräsentation und Markenstrategien wertvolle Impulse. Der Austausch diente nicht zuletzt der Vorbereitung auf zukünftige Weiterentwicklungen im österreichischen Re-Use-Sektor.
Ein zentrales Thema war die Übertragung der Erkenntnisse auf bestehende nationale Initiativen, insbesondere im Hinblick auf den weiteren Ausbau von www.widado.com – der Onlineplattform für Re-Use in Österreich. Ziel ist es, die strategische Zusammenarbeit zwischen sozialwirtschaftlichen Re-Use-Betrieben zu intensivieren, digitale Verkaufsprozesse zu professionalisieren und den gemeinsamen Außenauftritt zu stärken.
Die Reise nach Helsinki brachte nicht nur neue Perspektiven auf ein zukunftsorientiertes Re-Use-Modell, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze, die nun in die laufende Arbeit von Re-Use Austria und seinen Partnerorganisationen einfließen werden.