
Kreislaufwirtschaft funktioniert auf vielen Ebenen, auch in der Baubranche. Das zeigt einmal mehr ein neues Projekt aus Kassel. Dort wurde am 08. März 2025 eine Baustoff- und Materialbörse eröffnet. Das richtungsweisende Vorhaben setzt auf die Wiederverwendung gebrauchter Baustoffe und Materialien und bringt Nachhaltigkeit, soziale Integration und zirkuläres Bauen zusammen. Ziel ist es, Abfälle zu vermeiden, Rohstoffe zu schonen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Am 8. März 2025 öffnete die Baustoff- und Materialbörse in Kassel erstmals ihre Türen. Bei der feierlichen Eröffnung wurde schnell klar, das Konzept des Projektes ist vielfältig. Hier geht es nicht nur um nachhaltiges Bauen, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung – das Projekt setzt ebenfalls auf soziale Teilhabe und gemeinschaftliches Engagement.
Ein Ort des Austauschs und der Wiederverwendung
Denn die Baustoffbörse ist mehr als nur ein Lager für gebrauchte Materialien. Sie bietet verschiedene innovative Ansätze, um die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu etablieren:
- Wiederverwendungskonzept: Durch die Wiederverwendung gebrauchter Baustoffe werden nicht nur Bauabfälle und Treibhausgasemissionen reduziert, sondern auch Ressourcen geschont.
- Bauteil-Tinder: In einem speziellen Lager werden Bauteile angeboten, die einen neuen Lebenszyklus beginnen können.
- Offene Werkstatt: Ein Raum steht Interessierten und Gruppen zur Verfügung, um gemeinsam zu arbeiten und sich auszutauschen.
- Sozialer Marktplatz: Neben dem ökologischen Mehrwert fördert die Baustoffbörse inklusive Beschäftigungsmodelle und die Ausbildung fachpraktischer Berufe, was zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur sozialen Integration beiträgt.
Ein zukunftsweisendes Modell für nachhaltiges Bauen
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kreislaufwirtschaft und soziale Verantwortung im Bausektor Hand in Hand gehen können. Durch die Wiederverwendung gebrauchter Baustoffe werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch Abfälle und Emissionen reduziert. Gleichzeitig schafft das Projekt einen Ort des Austauschs, der Menschen zusammenbringt und nachhaltiges Bauen erlebbar macht.
Re-Use Austria und auch die von uns mitgegründete Initiative BauKarussell stehen seit vielen Jahren in engem Austausch mit den Akteur:innen des Re-Use-Netzwerks Hessen. Gemeinsam treiben wir die Wiederverwendung von Baustoffen voran und setzen damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft – regional, sozial und ökologisch wertvoll.
Zum Hintergrund des Projekts:
Die Baustoffbörse entstand aus einer Initiative der Klimaschutzstrategie „Kassel macht Klima“. Seit 2021 wurde intensiv an der Umsetzung gearbeitet – mit Unterstützung der Stadt, regionalen Bildungseinrichtungen und sozialen Organisationen.
Mehr dazu:
https://www.re-use-hessen.de/eroeffnung-der-baustoff-und-materialboerse-in-kassel/
https://baumab-kassel.de/aktuelles/